Primarstufe
Primarstufe
MEHRSPRACHIGKEIT
Einbeziehung des Herkunftsprachlichen Unterrichts in den Regelunterricht
Gelebte Mehrsprachigkeit
Mehrsprachige Gestaltung des Sachunterrichts
Interviews zur Teamarbeit mehrsprachiger HSU Lehrpersonen in der Grundschule
Mehrsprachige Gestaltung des Sachunterrichts
Forschendes Lernen
Phonologische Bewusstheit
Koordinierte mehrsprachige Alphabetisierung
Lesen einer Ganzschrift mit kooperativen Lernmethoden
Mehrsprachiges Reziprokes Lesen
Mehrsprachige Vorträge zum Phantasiethema „Außerirdische“
Mehrsprachiger Sachunterricht
DEMEK – DEUTSCHLERNEN IN MEHRSPRACHIGEN KLASSEN
DemeK-Methode: Die Sprachrunde als Methode einer Erarbeitungsphase im Rahmen der Generativen Textproduktion.
Hinführung zur Generativen Textproduktion zum Gedicht von Frantz Wittkamp „Komm, wir teilen brüderlich…“.
DemeK-Methode: Die Sprachrunde
Sprachrunden mit dem Chunk: „Entschuldigen Sie bitte die Störung“
PROGRAMME
BiSS-TRANSFER
Darstellung des Programms
BiSS-TRANSFER
Netzwerk: DemeK-Literaturwoche
BiSS-Transfer
Netzwerk: Leseförderung in mehrsprachigen Klassen
ILF-Internationale Lehrkräfte fördern
Präsentationen zum Programm
HSU Logineo
Arbeitsplattform für HSU-Lehrkräfte
ZMI
